Überschrift | Anfangsdatum | Endtermin |
---|---|---|
Saturn Prospekt | 14.02.2021 | 20.02.2021 |
Saturn Prospekt | 25.01.2021 | 14.02.2021 |
Saturn Prospekt | 19.01.2021 | 31.01.2021 |
Saturn Magazin | 12.01.2021 | 31.01.2021 |
Saturn Prospekt | 04.01.2021 | 25.01.2021 |
Mit seinen 150 Märkten nur in Deutschland, und weiteren 18 in zwei weiteren Ländern, namentlich Österreich und Luxemburg, folgt der Saturn einer dezentralen Unternehmensstrategie. Wir sprechen hier nicht von Filialen, sondern eigenständigen Unternehmen, was zum Vorteil hat, dass die Geschäftsführer stark motiviert sind, da Sie für den Umsatz verantwortlich sind. Sie bestimmen selbst über das Sortiment, das sie den lokalen Präferenzen anpassen, auch Entscheidungen in Werbung, Vertrieb und Personalfragen liegen bei den einzelnen Eigentümern.
Der erste Saturn wurde im Jahre 1961 am Kölner Hansaring eröffnet, und machte sich durch sein riesiges Schallplattensortiment, was in der Zeit der Rock- und Popmusik ein Schlager war, einen Namen. Die Preise, die tief unter dem damaligen Marktdurchschnitt lagen, zogen Kunden aus allen Ecken des Landes an. Auch in den späteren Jahren bot er viele Artikel, wie Fernseher, Hi-Fi-Anlagen, Hausgeräte zu sensationellen Preisen, und entwickelte sich somit zum größten Elektrokaufhaus Deutschlands.
Sein Sortiment umfasst heut zu Tage, je nach Größe des Marktes 45.000-100.000 verschiedene Artikel, aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Neue Medien, Haushaltsgeräte, Telekommunikation, Computer, Foto und Video. Er führt neben den zahlreichen Produktmarken, wie Asus, Philips, Lenovo, Samsung, Siemens, Sony, und vielen mehr, auch seine hauseigenen Marken, die die Namen KOENIC, PEAQ, ok. und SKY tragen, und sich durch ihr vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen.
Kunden können im Markt, im Online-Shop, aber auch über das Handy mit der Saturn-App einkaufen. Die Produkte kann man sich dann versandkostenfrei, je nach Verfügbarkeit noch am gleichen Tag in seinem nächstgelegenen Saturn abholen. Im Markt selbst bekommt man qualifizierte Fachberatung, aber auch Online stehen viele Kundenservice Möglichkeiten zur Verfügung.