Hierbei handelt es sich um einen Hersteller qualitativ hochwertiger Hi-Fi Geräte. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1972, in Englands Hauptstadt London von Martin L. Borish, der sowohl ein Elektroingenieur, als auch ein Doktor der Physik war. Seit 1999 gehört NAD zur Lenbrook Group of Pickering, mit dem Firmensitz in Ontario in Kanada. Produziert werden die Geräte allerdings in diversen Ländern.
Die Firma ist berühmt dafür, in Ihren Produkten keinen Schnick Schnack zu verbauen, sondern lediglich Elemente, die tatsächlich zu einem besseren Klangerlebnis beitragen. Daher haben die Produkte typischer Weise ein dezentes, subtiles Design. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf zweikanalige Audiotechnik. Aber man geht auch bei NAD mit der Zeit und produziert heute mehrkanalige Geräte, z.B. für Heimkinos. Das bekannteste Produkt der Firma war der 1978 veröffentliche Verstärker NAD 3020, welchen der Toningenieur Björn Erik Edvardsen entwickelte und der 1998 zum meistverkauften Audioverstärker wurde.
Um herauszufinden, welche Händler NAD Produkte vertreiben, kann man die praktische Suchfunktion auf der Webseite der Firma nutzen. Dort kann man auch Kontakt mit dem Support Team aufnehmen und sich ausführlich über die Geräte der Firma informieren. Auch findet man dort eine Auflistung der Preise, die die Produkte bereits gewonnen haben.
Wenn man als Kunde ein gekauftes Produkt innerhalb von 90 Tagen, nach dem Erwerb bei einem autorisierten Händler, online registriert, bietet die Firma eine Garantieverlängerung an. Statt der gesetzlich vorgeschrieben zwei Jahre, erhält man auf den registrierten Artikel ganze fünf Jahre Garantie. Einige Produkte, wie z.B. Kopfhörer und Zubehör sind von diesem Angebot ausgenommen.